MoBam EDI - wohngruppen
Entwicklung durch Individuation
Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung beschreibt Individuation wie folgt:
Individuation bedeutet: zum Einzelwesen werden, zum eigenen Selbst werden. Man könnte ‚Individuation‘ darum auch als ,Selbstverwirklichung‘ übersetzen.“
Amlingstadt EDI 1 & 2
Heilpädagogische Wohngruppen für männliche Jugendliche – jeweils 9 Plätze
Schmerldorf EDI 3
Heilpädagogische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche – 8 Plätze
Trosdorf EDI 4

Heilpädagogische Wohngruppe für männliche Jugendliche – 8 Plätze
Bamberg edi 5
Inobhutnahmestelle – 5 Plätze
Wiesenfelden edi 6
Heilpädagogische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche – 8 Plätze
Pödeldorf EDI 7
Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe für Mädchen – 8 Plätze
Stegaurach edi 8 & 9
Therapeutische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche – 6 und 5 Plätze
Hirschaid edi 10
Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen – 6 Plätze
Über MoBam EDI
Langjährige Erfahrung & interkulturelle Arbeit MoBam ist ein freier und anerkannter Träger der Jugendhilfe mit langjähriger Erfahrung in der interkulturellen Arbeit mit jungen Menschen.
MoBam EDI erweitert das bestehende Angebot durch passgenaue stationäre Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen für regionale und überregionale Jugendämter.
Unser Ansatz
Anpassung an sich wandelnde Bedürfnisse und Lebenssituationen unserer Klienten

Orientierung an wissenschaftlichen Standards der Sozialarbeit

Keine Ausgrenzung aufgrund:
- Religion
- Herkunft
- Hautfarbe
- Geschlecht
Unser Selbstverständnis
Wir arbeiten als multiprofessionelles Team eng mit dem Jugendamt zusammen.
Ziel: Für jeden das passende Hilfsangebot entwickeln und optimale Entwicklungschancen bieten.
Grundlage unseres Handelns ist die UN-Kinderrechts-
konvention.
Unsere Werte: individuell, humanistisch, inklusiv.
Schutz – Sicherheit
Geborgenheit – Zuhause, Pflege
Entwicklungsgemäße Förderung – Wachstum & Kindeswohl
Willkommen heißen – Offenheit
Schutz, Entwicklung & kreative Entfaltung
Die Vermittlung von Schutz und Geborgenheit in einer Gruppe steht als Ziel obenan. Die jungen Menschen werden durch unsere Fachkräfte alters- und entwicklungsgemäß, dem Kindeswohl entsprechend, gefördert, willkommen geheißen und versorgt.

MoBam EDI arbeitet dabei mit einem fachlich hoch qualifizierten Team. Dazu gehören pädagogisches Fachpersonal, Dipl. Psychologen bzw. approbierte Psychotherapeuten. Bei Bedarf können handwerkliche und andere kreative Projekte wie Theaterspielen, Malen usw. angeboten werden.
Inobhutnahme
Neben der Inobhutnahmestelle EDI 5 stehen eingestreute Inobhutnahmeplätze in unseren heilpädagogischen Einrichtungen zur Verfügung.
Inobhutnahme ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezeichnet die vorläufige Aufnahme und Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen in einer Notsituation durch das Jugendamt. Um die Inobhutnahme können Minderjährige selbst bitten oder werden von Dritten (Polizei, Betreuern, et cetera) dem Jugendamt gemeldet. Die Inobhutnahme ist ein Verwaltungsakt. Die Entscheidung darüber, ob eine minderjährige Person in Obhut genommen wird, steht alleine dem Jugendamt zu, in dessen Zuständigkeitsbereich sich der Minderjährige tatsächlich aufhält.
Ihre Ansprechpartner
Ralph Wnendt
Dipl. Psych. (Univ.)
Einrichtungsleitung
Leitung ambulante Maßnahmen und stationäre Gruppen MoBam EDI Landkreis Bamberg
Rainer Schuster
Sozialpädagoge B.A.
MoBam EDI Bereichsleitung
Inobhutnahme

Jessica Jeckel
Sozialpädagogin M.A.
stellvertretende Bereichsleitung


MoBam EDI - Entwicklung durch Individuation
Sie haben Fragen oder wünschen sich noch weitere Informationen? Für Fallanfragen im ambulanten Bereich können Sie direkt unser Büro kontaktieren.
Wir freuen uns auf Sie!